![](https://www.czesnik-sobh.de/wp-content/uploads/2024/12/Bild1.png)
Teaching Course in „Transcranial Magnetic and Electrical Stimulation“
IFCN – EMEAC From research to clinical practice: Transcranial Magnetic and Electrical Stimulation March 06 – 08, 2025 It is a great pleasure for us
Liebe Patientinnen und Patienten,
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis
für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie!
Seit dem 6.1.2025 finden Sie
Frau Dr. Sobh,
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
sowie
Herrn PD Dr. Czesnik und Herrn Dr. Klinker,
Fachärzte für Neurologie
am neuen Standort in der Bürgerstraße 48 / Ecke Lotzestraße in Göttingen.
Frau Dr. Rosine Lahno,
Fachärztin für Neurologie
behandelt sie in Witzenhausen am Eschenbornrasen 1.
Bei Fragen und Terminwünschen erreichen Sie uns
telefonisch unterner neuen zentralen Rufnummer 0551-2707910
oder auch gerne per eMail unter anmeldung@czesnik-sobh.de.
Ihr Praxisteam
Bürgerstraße 48
D-37073 Göttingen
Mo – Fr: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mo, Di: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Am Eschenbornrasen 1
D-37213 Witzenhausen
Termine nach Telefonischer Vereinbarung
unter 0551-2707910
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir nutzen in unserer Praxis das digitale Anamnese-Tool Idana. Mithilfe von Idana schicken wir Ihnen per eMail im Rahmen von Terminen Fragebögen zu, die Sie dann zuhause in Ruhe und auch gern mit Hilfe von Angehörigen ausfüllen und an uns zurückschicken können. So können Sie sich und wir uns besser auf IhreTermine vorbereiten und bspw. auch notwendige Untersuchungen im Voraus einplanen. Diese soll auch Wartezeiten verringern.
Dafür ist es für uns wichtig, eine eMail-Adresse von Ihnen abzufragen und in Ihrer digitalen Patientenakte zu hinterlegen, wenn Sie neu in unserer Praxis sind. Falls Sie sich das Ausfüllen der Fragebögen zuhause nicht zutrauen, unterstützt und berät Sie unser Praxisteam gerne vor Ort.
Die Fragebögen werden auch im Rahmen einer Online-Terminanfrage für Sie bereitgestellt, auch wenn Sie bisher noch nicht bei uns in der Praxis behandelt worden sind.
Weitere Informationen zum Thema Idana und Online-Anamnese finden sie hier.
Wir haben in unseren Praxen folgende Behandlungsschwerpunkte:
NEU: Wir bieten eine AMBULANTE SPEZIALFACHÄRZTLICHE VERSORGUNG (ASV) für neuromuskuläre Erkrankungen an – weitere Informationen zum Thema ASV finden sie hier.
Die Online-Terminvergabe im Rahmen der ASV finden Sie hier.
Folgende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bieten wir in allen unseren Praxen für Sie an:
Göttingen und Witzenhausen:
Göttingen:
Wir bitten Sie zu beachten, dass nicht alle Leistungen an allen Standorten angeboten werden, sondern einige Leistungen nur in den entsprechenden Praxen in Göttingen möglich sind. Wir bitten hierfür um ihr Verständnis.
Facharzt für Neurologie
Seine Facharztausbildung hat Herr Dr. med. Dirk Czesnik in der Klinik für Klinische Neurophysiologie am Zentrum Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen absolviert. Darüber hinaus war er für einige Jahre als Facharzt für Neurologie in der Klinik für Klinische Neurophysiologie der UMG beschäftigt.
Spezielle Kenntnisse verschiedener Methoden der Klinischen Neurophysiologie hat er im Rahmen eines mehrmonatigen Aufenthaltes an der Universität Sydney, Australien erworben.
Als Oberarzt im Bereich Neurorehabilitation hat er sowohl in Bad Sooden-Allendorf als auch in Lippoldsberg weitere Erfahrungen sammeln können.
Im Januar 2020 hat er die Gemeinschaftspraxis Böncke/Braun übernommen.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
Die Facharztweiterbildung für Neurologie begann Frau Dr. Sobh in Klinik für Neurologie, Seesen und ergänzte sie im Asklepios Fachklinikum Göttingen sowie in der Klinik für Klinische Neurophysiologie der Universitätsmedizin Göttingen.
Als Fachärztin für Neurologie sammelte sie zusätzliche Erfahrungen in der Paracelsus Elena Klinik in Kassel. Im Anschluss setzte sie die Facharztweiterbildung für den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie im Asklepios Fachklinikum Göttingen fort und war zuletzt in der dortigen Institutsambulanz als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie tätig.
Mit dem Wechsel in die Praxis Dr. Czesnik folgt die weitere ambulante Tätigkeit überwiegend im psychiatrischen/psychotherapeutischen Bereich.
Facharzt für Neurologie
Herr Dr. med. Klinker hat seine Facharztausbildung in der Klinik für Klinische Neurophysiologie der Universitätsmedizin Göttingen absolviert. Zunächst begleitend hat er in den Balzerborn Kliniken Bad Sooden-Allendorf eine Abteilung für neurologische Rehabilitation mit aufgebaut und leitet diese seit 2018 als Chefarzt. Zwischenzeitlich war er 2020 etwa ein Jahr als Oberarzt in der Klinik für neurologische Rehabilitation der Schildautalklinik Seesen tätig.
Besondere Erfahrung besteht in den Bereichen Epileptologie, Botulinumtoxintherapie neurologischer Erkrankungen, neurophysiologische Untersuchungen (EEG, EMG, EP) sowie in Rehabilitationsmedizin.
Seit April 2022 unterstützt Dr. Klinker das ärztliche Team der Praxis als Facharzt für Neurologie (in Teilzeit).
Fachärztin für Neurologie
Frau Lahno begann ihre Weiterbildung als Fachärztin für Neurologie im Städt. Klinikum Lüneburg, setzte diese in den Kliniken Schmieder in Gailingen sowie im Zentrum für Psychiatrie Reichenau/Bodensee fort und schloß sie in der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen ab. Im Anschluß war sie als Fachärztin in der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen tätig.
Durch ihre Tätigkeit in diesen verschiedenen neurologischen Arbeitsbereichen verfügt Frau Lahno über fundierte Erfahrungen sowohl in der Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten neurologischen Krankheitsbildern als auch mit erforderlichen Maßnahmen in der Rehabilitationsphase.
Medizinische Fachangestellte
Medizinisch-technische Assistentin
Medizinische Fachangestellte
Medizinisch-technische Assistentin
IFCN – EMEAC From research to clinical practice: Transcranial Magnetic and Electrical Stimulation March 06 – 08, 2025 It is a great pleasure for us
Unter dem Titel „Bessere Anamnese online“ berichtet das „niedersächsisches ärzteblatt“ ab Seite 56 über den Einsatz von „Idana“ in unserer Praxis. Idana gehört zu den
Spannende Impulse prägten das Herbstevent von Pro Nordhessen e.V. Es ist seit Jahren etabliert und bildet im Reigen der Termine fast den Jahresabschluss: das Herbstevent
Muskelkrämpfe kommen plötzlich und können sehr schmerzhaft sein. Wie sie entstehen und was dagegen hilft, erklärt Dr. Dirk Czesnik, Facharzt für Neurologie am 04.06.2019 20:15
Artikel im Ärzteblatt „Göttingen – Bisher wurde angenommen, dass das Restless-Legs-Syndrom (RLS) durch genetische und metabolische Faktoren sowie durch das zentrale Nervensystem verursacht wird. Zum
Bisher sind Mediziner davon ausgegangen, das Restless-Legs-Syndrom werde durch genetische, stoffwechselbedingte und neurologische Ursachen hervorgerufen. Ein Team aus Wissenschaftlern der Universität in Göttingen, Sydney und
Telefon: +49 551 2707910
Telefax: +49 551 27079191
info@czesnik-sobh.de
Priv. Doz. Dr. med . Dirk Czesnik
Facharzt für Neurologie
Dr. med Katrin Sobh
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
Dr. med. Florian Klinker
Facharzt für Neurologie (angestellt)
Dr. med. Rosine Lahno
Fachärztin für Neurologie (angestellt)